Was erforscht die Geschlechtersoziologie eigentlich?
16. Dezember 2011
Workshop für interessierte Studierende
Seit diesem Semester gibt es an der Universität Konstanz eine Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender Studies. Doch: Was erforscht die Geschlechtersoziologie eigentlich? Vier junge Nachwuchswissenschaftler/innen vom Lehrstuhl für Geschlechtersoziologie der Universität Potsdam helfen Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen auf die Sprünge! Sie stellen Ihnen eigene Forschungsarbeiten vor und bieten an, mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Programm
- 10.00 – 12.00 h: Die Geschlechterdifferenz im Fokus des Nationalstaates
- Annegret Kestler: Statistische Klassifizierung und geschlechtliche Kategorisierung: Die Unterscheidung von Haushalt und Betrieb im Medium der deutschen Berufsstatistik um 1900
- Alexander Knoth: Richtig deutsch? Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Zugehörigkeit am Beispiel des bundeseinheitlichen Einbürgerungstests
- 12.00 – 13.00 h: Mittagspause
- 13.00 – 15.00 h: Zur institutionellen Unterfütterung der geschlechtlichen Arbeitsteilung
- Josefine Lühe: Es sind nicht nur die Kinder schuld – Erklärungen zur (Re-)produktion geschlechtsspezifischer Ungleichheiten in Führungspositionen der deutschen Wirtschaft
- Anne-Laude Garcia: Am Kreuzpunkt zwischen familienpolitischer Rahmung und Familienidentität. Das Beispiel der ledigen alleinerziehenden Mütter in Frankreich und Deutschland
Fr, 16. Dezember 2011, 12-15 Uhr
Universität Konstanz, Y 311
Kontakt
Dr. Christine Weinbach christine.weinbach[at]uni-konstanz.de